Anmeldung
Folgen Sie uns:

Transport: Odhod

60. Festival Borštnikovo srečanje: Transport: Abschied im Gerichtsturm

Zeitalter der Kraft und Geschwindigkeit

Im Streben nach wirtschaftlichem Wachstum und der Ausweitung von Wohnraum haben wir den Flüssen in der Vergangenheit ihren natürlichen Raum genommen – sie in künstlich geschaffene Betten gezwängt, im Glauben, sie beherrschen zu können. Doch ein Fluss, der eingeengt wird, gewinnt an Kraft und Geschwindigkeit. Mit den immer häufigeren extremen Niederschlägen, die der Klimawandel mit sich bringt, beginnt sich die Natur ihren Weg zurückzuerobern – und erinnert uns daran, dass sie ihren eigenen Gesetzen folgt, ungeachtet menschlicher Kontrolle.

Die Inszenierung erzählt durch eine persönliche, intime Geschichte von den Folgen der übermäßigen Ausbeutung natürlicher Ressourcen, die das ökologische Gleichgewicht stören und empfindliche Systeme ins Wanken bringen. Sie macht auch auf unzureichende Raumplanung aufmerksam, bei der unbedachtes Infrastrukturausbau die Verletzlichkeit der Umwelt weiter erhöht. Abschied wird so zur starken Metapher – nicht nur für ein physisches Zurückweichen, sondern auch für einen Aufbruch weg von zerstörerischen Praktiken und hin zu nachhaltigen, bewussteren Alternativen.

Die Aufführung ist Teil des internationalen europäischen Projekts Transport (Programm Kreatives Europa), das auf Initiative des slowenischen Regisseurs Tin Grabnar entstanden ist. In der Spielzeit 2024/2025 vereint es sechs Theaterhäuser aus Slowenien (Lutkovno gledališče Ljubljana und Maribor), Polen (Białostocki Teatr Lalek), Estland (Eesti Noorsooteater), Litauen (Klaipėdos lėlių teatras) und Tschechien (Divadlo ALFA). Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Eintrittskarten:

  • Vorverkauf: 8 €
  • Regulärer Preis: 10 €

 

Mehr über die Veranstaltung