Kje mi živimo
60. Festival Borštnikovo srečanje: Wo leben wir – Koroška 10
Fragen an die moderne Gesellschaft
Obwohl die Wohnungsfrage untrennbar mit existenzieller Unsicherheit, dem Alltag und dem Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft verbunden ist, wird sie im öffentlichen Diskurs häufig auf trockene Zahlen und Datenanalysen reduziert. Das Autorenprojekt Wo leben wir nähert sich diesem Thema auf andere Weise – als eine generationsübergreifende und vielschichtige Fragestellung, die tief in die heutige Gesellschaft einschneidet.
Im Mittelpunkt stehen nicht Statistiken, sondern persönliche Geschichten – individuelle Einblicke in den Wohnungsmarkt, auf dem Wohnen nicht mehr als Zuhause verstanden wird, sondern als Investition, Einkommensquelle und Kapitalanlage. Das Projekt legt die unsichtbaren Schichten des freien Marktes offen und regt zum Nachdenken über die Auswirkungen dieser Logik auf Wohnqualität, soziale Sicherheit und Generationengerechtigkeit an.
Die Inszenierung bietet nicht nur einen Einblick in den realen Zustand des Wohnungsmarkts und die (Un)zugänglichkeit staatlicher und kommunaler Wohnlösungen, sondern öffnet auch Raum für Gespräche, Reflexion und die Suche nach Wegen aus der allgegenwärtigen Wohnungskrise.
Treffpunkt für das Publikum ist Koroška cesta 10. Ein Teil der Aufführung findet im Freien statt – wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe. In der Aufführung werden Stroboskopeffekte verwendet.
Eintrittskarten:
- Vorverkauf: 15 €
- Regulärer Preis: 20 €