Fotografie verbindet uns
Maja Šivec hat zu ihrer Ausstellung einige Fotografen eingeladen, die sie auf ihrer 25-jährigen Reise der Erforschung der Aktfotografie kennengelernt hat.
Von der malerischen Umgebung bis zur ältesten Rebe der Welt – ein unvergessliches Erlebnis.
Erleben Sie die Vielfalt der Unterkünfte in Maribor – von romantischen Hütten bis zu modernen Hotels.
Von einer Flößfahrt bis zur Entdeckung unterirdischer Gänge – wählen Sie das Abenteuer, das zu Ihnen passt.
Maribor ist eine Stadt, in der Kunst und Kultur den Alltag durchdringen. Die ganze Stadt ist eine Bühne, die zum Entdecken einlädt.
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Maribor, einer der beliebtesten Städte für Gourmets im Jahr 2023, und probieren Sie die vielfältigen regionalen Spezialitäten.
Von den größten slowenischen Open-Air-Festivals bis hin zu intimen kulturellen Veranstaltungen – in Maribor ist für jeden etwas dabei!
Maja Šivec hat zu ihrer Ausstellung einige Fotografen eingeladen, die sie auf ihrer 25-jährigen Reise der Erforschung der Aktfotografie kennengelernt hat.
Die Fotografin Maja Šivec entdeckt immer wieder neue Möglichkeiten des fotografischen Erzählens, wobei sie ausgewählte Motive auf eine geplante und forschende Weise angeht. Seit ihren ersten Serien von Fotos von nackten schwangeren Frauen interessiert sie sich für die Ungewöhnlichkeit des Motivs. Der nackte Körper, sowohl der weibliche als auch der männliche, wird auf sehr direkte Weise dargestellt, ohne unnötige Verhüllung und ohne Scham. Für sie ist der Körper stets ein interessantes Objekt, meist mit einer direkten oder assoziierten erotischen Konnotation. Als Künstlerin überrascht sie immer wieder mit ihren künstlerischen Fotografien.
Für diese Ausstellung mit dem Titel Fotografie verbindet uns hat sie nur einige Fotografen eingeladen, die sie auf ihrer 25-jährigen Reise der Erforschung der Aktfotografie kennengelernt hat. Die Ausstellung zeigt Fotografen aus Slowenien, den Ländern des ehemaligen Jugoslawien, Korea und Japan.
Ausstellende Fotografen: Alan Kosmač, Alenka Mužar, Aleš Žiberna, Anita Kirbiš, Barbara Gregurič Silič, Boris Božić, Branko Benčin, Branko Teršek, Dejan Kalezić, Dejan Sklopić, Drago Metljak, Dušan Živkić, Faruk Ibrahimović, Georg Supanz, Geza Lennert, Hanmo Yang, Hedvika Gumilar, Herman Čater, Igor Debevec, Imre Szabo, Ivo Borko, Jana Ajlec, Janja Cizelj, Janez Kukec, Jani Novak, Jure Kravanja, Karolina Vugrinec, Leon Canzutti, Ljubo Cenčič, Maja Šivec, Maja Špendal, Matej Krašovic, Matjaž Martinčič, Mojca Cvirn, Nataša Segulin, Nino Peček, Primož Trček, Relja Eraković, Robert Tominc, Sakuma Yasuo, Silvo Zalar, Simon Petrovič, Stanko Abadžić, Stojan Kerbler, Štefi P. Borko, Tatjana Pregl Kobe, Teodor Venigerl, Tibor Avra, Tomo Jeseničnik, Uroš Zavodnik, Urška Gradišnik und Yoko Arachi.