Tomaž Domicelj und The Stroj
Kolektiv The Stroj že skoraj tri desetletja vztraja na svoji nekonvencionalni, a spektakularni glasbeni poti. Pozornost domače in mednarodne javnosti so že konec 90-ih pritegnili z inovativno uporabo tolkal ter drugih inštrumentov, ki jih izdelujejo iz odsluženih strojnih delov in drugih odpadnih materialov. Z zanje značilno teatralnostjo, atmosferično estetiko, pirotehniko, osupljivo energijo in ritmično natančnostjo svojo publiko na koncertih vedno znova navdušujejo.
21:00 Uhr
Tomaž Domicelj
„77 Jahre auf der Welt – 60 Jahre auf der Bühne“ lautet das Motto der diesjährigen Auftritte der Ikone des slowenischen Singer-Songwriter-Genres. Tomaž Domicelj wird nach mehreren Jahrzehnten wieder beim Lent-Festival auftreten, diesmal solo und mit einer kräftigen Variante – er hat sich für eine vollständig elektrifizierte Performance entschieden. Eine Stimme, zwei Hände, drei Gitarren, vier Hälse und fünf Mundharmonikas. Neben seinen Standard-Hits, die fast volkstümlich geworden sind, wird er eine Auswahl von Blues, Boogies und Rock’n’Roll-Stücken aus seinem breiten musikalischen Repertoire spielen und singen.
„Najmočnejši ostanejo“ (Die Stärksten Bleiben) ist einer der lauteren Hits von Tomaž Domicelj, dessen Text und Geschichte offensichtlich auch für ihn und einige seiner Kollegen und Kolleginnen zutreffen. Ebenso für das treue Publikum, das nur das Maribor Lent Festival zu bieten hat.
22:30 Uhr
The Stroj
Das Kollektiv The Stroj verfolgt seit fast drei Jahrzehnten seinen unkonventionellen, aber spektakulären musikalischen Weg. Bereits in den späten 1990er-Jahren erregten sie Aufmerksamkeit im In- und Ausland durch den innovativen Einsatz von Perkussion und anderen Instrumenten, die aus ausgedienten Maschinenteilen und Industrieabfällen gefertigt sind. Mit ihrer charakteristischen Theatralik, atmosphärischen Ästhetik, Pyrotechnik, beeindruckenden Energie und rhythmischen Präzision begeistern sie ihr Publikum bei jedem Auftritt aufs Neue.
Ende des vergangenen Jahres veröffentlichten sie ihr fünftes Album KamenOgenjKostKladivo, mit dem das Kollektiv seine imaginäre Reise durch die Geschichte von Musik und Technologie fortsetzt. Die gleichnamige Bühnenproduktion stellt ihr bislang anspruchsvollstes audio-visuelles Projekt dar. KamenOgenjKostKladivo ist ein ursprüngliches musikalisches Ritual von Rhythmus, Klang und Stimme – ein Weckruf, der zum Tanz, Ekstase und Leben einlädt.