Führung: Zu hohen Frequenzen
Auf der Ausstellung präsentieren sich 36 Hobbymaler:innen mit ihren Bildern. Durch die Ausstellung führt die Leiterin der Malkurse, die Künstlerin Natalija Šeruga Golob.
Wir laden Sie herzlich zur Führung durch die Ausstellung zeitgenössischer Hobbymalerei Zu hohen Frequenzen ein. Die Ausstellung, die über hundert Werke von sechsunddreißig Künstler:innen zeigt, füllt dicht den Ausstellungsraum Preddvorana.
Bei der Abendführung und dem gemeinsamen Ausstellungsrundgang spazieren wir zwischen den Paneelen mit ausgestellten Bildern. Durch die Ausstellung führt die Malworkshop-Leiterin und Künstlerin Natalija Šeruga Golob. Anschließend folgt ein Gespräch mit den ausstellenden Künstler:innen. Die Führung und das Gespräch dauern bis 20:30 Uhr.
Zu hohen Frequenzen ist eine Ausstellung von Gemälden erwachsener Hobbymaler:innen, die an den Malkursen von Natalija Šeruga Golob teilnehmen. Insgesamt stellen 36 Künstler:innen aus. Es sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die jedoch die Leidenschaft fürs Malen und künstlerische Forschen verbindet. Gemeinsam ist ihnen das Erleben von Momenten auf „hoher Frequenz“ zwischen Pigmenten, Farben, Pinseln, Bildern und Büchern.
Die Teilnehmer:innen besuchen die Malworkshops unterschiedlich lange (einige seit über 20 Jahren, andere sind erst neu dabei) und mit unterschiedlicher Häufigkeit (wöchentlich oder nur im Sommer). Alle ausgestellten Werke sind während des geduldigen Erlernens des malerischen Handwerks und auf der Suche nach einer eigenen Bildsprache entstanden. Mit einem Fundament in der Tradition und durch verschiedene Modernismen sowie zeitgenössische Strömungen entwickeln die Künstler:innen ihren eigenen malerischen Ausdruck. Die Bilder sind künstlerische Streifzüge und Freude an der Entdeckung des Neuen und Unbekannten.
Die Ausstellung ist eine Hommage an die Malfreundin Mija Miša aus den Workshops.
Die Führung ist kostenlos. Es gibt keinen Eintritt.